Ob allein oder gemeinsam mit Gleichgesinnten – Ihr persönlicher Einsatz für die Evangelische Kirche setzt ein Zeichen der Solidarität und der Verbundenheit mit den Menschen in unserer Gemeinde, im Kooperationsraum oder in unseren Partnergemeinden weltweit. Nicht nur im Gottesdienst sondern in zahlreichen Angeboten für Klein und Groß können Sie mitwirken. Dazu trägt jede Ihrer Aktionen bei, Ihr Handeln zählt und ist wertvoll.
Wie kann ich mich konkret in der Friedenskirchengemeinde und dem Kooperationsraum engagieren? Wenn Sie schon eine Idee haben, melden Sie sich gerne in unserem Gemeindebüro. Wir unterstützen Sie gerne, vernetzen Sie oder geben Tipps.
Wo können wir Hilfe gebrauchen?
Ob Lektor*innen im Gottesdienst, Gemeindebriefausträger*innen oder Begleiter*innen im diakonischen Besuchsdienst – an vielen Stellen in der Kirche und in unserer Gemeinde unterstützen Menschen wie Sie unser christliches Zusammenleben. Darunter verstehen wir gelebte Gemeinde.
Im Folgenden finden Sie Möglichkeiten, wo Sie sich bei uns engagieren können.
In der Friedenskirchengemeinde:
Partymaus (m/w/d)
Wir suchen für das Gemeindefest am 06.07.2025 eine helfende Hand.
Aufgaben: Hilfe beim Auf- und Abbau, Unterstützung am Kuchenbuffet und Grill, spülen in der Küche
Fähigkeiten: Kraft, Freundlichkeit, Sauberkeit, Spaß am Kuchenausteilen, Grillen oder Spülen
Häufigkeit: einmalig am 06.07.2025, 09:00-16:00 Uhr
Motivation: einmalig unterstützen, Aufgabe kann nach Präferenz ausgewählt werden, soziales Miteinander
Kontakt: Pastorin Annette Ziegler, a.ziegler@friedenskirche-bonn.de, 01520 92 61 11 0
Küchenfee (m/w/d)
Wir suchen eine aufgeschlossene Person für das Mittagstisch-Team.
Aufgaben: Vorbereitung, Austeilen des Essens, Nachbereiten
Fähigkeiten: Freundlichkeit, Sauberkeit
Häufigkeit: einmal im Monat nach Absprache, montags, 11:00-14:00 Uhr
Motivation: überschaubarer und planbarer Aufwand, soziales Miteinander, Dankbarkeit
Kontakt: Maike Grabs, mh.grabs@yahoo.de, 0228 85 04 48 48
Seele von Mensch (m/w/d)
Wir suchen eine aufgeschlossene Person für den Besuchsdienst.
Aufgaben: Besuch eines älteren Gemeindeglieds, das sich über ein Gespräch, einen Spaziergang oder Hilfe beim Einkaufen freut.
Fähigkeiten: Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Empathie, ggf. Erfahrungen im Besuchsdienst
Häufigkeit: einmal pro Woche oder alle 14 Tage nach Absprache
Motivation: Planbarkeit, soziales Miteinander, Dankbarkeit, spürbar helfen
Kontakt: Gemeindeschwester Sandra Lüke, sandra.lueke@ekir.de, 0178 89 58 68 6
Glücksbringer (m/w/d)
Wir suchen eine fröhliche Person für den Geburtstagsbesuchsdienst.
Aufgaben: Besuch eines älteren Gemeindeglieds zum Überbringen der Geburtstagsglückwünsche
Fähigkeiten: Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Empathie, Freude
Häufigkeit: drei bis vier Besuche im Monat und monatliches Treffen zur Absprache
Motivation: Planbarkeit, soziales Miteinander, Dankbarkeit, spürbar helfen, freudiger Anlass
Kontakt: Gemeindeschwester Sandra Lüke, sandra.lueke@ekir.de, 0178 89 58 68 6
Jugendliche Teamer*in (m/w/d)
Wir suchen Verstärkung für das Team der Kinder-, Konfi- und Jugendarbeit der Gemeinde, insbesondere für den Ferienkalender, das Herbstferienprogramm, den Kinderbibeltag und das Krippenspiel – oder auf Freizeiten.
Aufgaben: Betreuung von Kindern, Konfis oder Jugendlichen, Mitarbeit im Konfiunterricht, Mitfahren auf Freizeiten, Unterstützung bei kreativen und religiösen Angeboten
Fähigkeiten: Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Ausdauer, Kreativität, Durchsetzungsfähigkeit, grundlegendes technisches Know-How, Interesse an religiösen Themen
Häufigkeit: nach Absprache und individuellen Möglichkeiten
Motivation: Planbarkeit, soziales Miteinander, Spaß
Kontakt: Pastorin Annette Ziegler, a.ziegler@friedenskirche-bonn.de, 01520 92 61 11 0
Im Kooperationsraum:
Kreativer Kopf (m/w/d)
Wir suchen für den Kooperations- und Fusionsprozess eine engagierte Person aus unserer Gemeinde.
Aufgaben: Findung eines neuen Namens und Logos für die zukünftige Fusionsgemeinde im Innenstadtbereich, Erstellung eines rechtsgültigen Siegels, Gestaltung eines Beteiligungsprozesses in den Kooperationsgemeinden
Fähigkeiten: Kreativität, Pragmatismus, ggf. Erfahrung in Prozessgestaltung oder Projektmanagement, Organisation
Häufigkeit: voraussichtlich ein Abend pro Monat für ca. sechs bis zwölf Monate
Motivation: Identifikation mit der Gemeinde, Lust auf eine neue Aufgabe, Lust auf Mitgestaltung eines Fusionsprozesses, neue Kontakte über Gemeindegrenzen hinaus
Kontakt: Annette Karkos, buero@friedenskirche-bonn.de, 0228 23 83 71